Praxisseminar Mai 2023
Das Seminar Sicherheitstraining Zytostatika wurde vom 12.-13. Mai 2023 in Elmshorn durchgeführt.
WeiterlesenDas Seminar Sicherheitstraining Zytostatika wurde vom 12.-13. Mai 2023 in Elmshorn durchgeführt.
WeiterlesenDas Seminar Sicherheitstraining Zytostatika hat vom 28.-29. April 2023 in Elmshorn stattgefunden.
WeiterlesenHier finden Sie die Nachberichte vom NZW Kongress (14.-16. April), den LOUNGES (18.-20. März), sowie der Labvolution 2023 (09.-11. Mai).
WeiterlesenDie einzigartige Lösung von SKAN für eine reine Umgebung: Der SKANFOG®PURE.
WeiterlesenWir hatten des Filmteam der Bildbrauerei für das neue Format REINgeschaut bei uns zu Besuch und das Ergebnis können Sie hier sehen.
WeiterlesenBesuchen Sie Berner International auf dem NZW 2023 in Hamburg
WeiterlesenBesuchen Sie Berner International auf den LOUNGES 2023 in Karlsruhe - das Event für Reinraum- und Pharmaprozesstechnik
WeiterlesenDas Seminar Aspetische Herstellung atoxischer Parenteralia hat vom 24.-25. März 2023 in Elmshorn stattgefunden.
WeiterlesenWir freuen uns, am 23. Mai 2023 in Berlin mit einem Vortag an dem Biostofftag beteiligen zu dürfen.
WeiterlesenWir freuen uns über die Auszeichnung als Top-Company 2023 von der Bewertungs-Plattform Kununu.
WeiterlesenWir haben die Auszeichnung Top-Innovator 2023 vom unabhängigen Innovationswettbewerb Top 100 erhalten.
WeiterlesenAls Erweiterung unseres Produktsortiments der Handschuhe führen wir zum 1. März 2023 den unsterilen Chemikalien-Schutzhandschuh manual® SLN 270 SafeDonTM ein.
WeiterlesenMelden Sie sich jetzt für die Fortbildungsseminare 2023 "Sicherheitstraining Zytostatika" und "Aseptische Herstellung atoxischer Parenteralia" an. Eine Übersicht aller Termine finden Sie hier.
WeiterlesenBis zu 50% Rabatt auf Sicherheitswerkbänke aus Lagerverkauf. Mit vielen diversen Sonderausstattungen inklusive! Jetzt schnell Angebote ansehen.
WeiterlesenBerner International war vom 28. bis 29. November 2022 auf der 6. Internationalen Konferenz für Biosicherheit und Labortechnik. Hier finden Sie den Nachbericht.
WeiterlesenEinsatz von Sicherheitswerkbänken für die Zubereitung von Parenteralia in Apotheken und Herstellbetrieben.
WeiterlesenDie Lab Excellence Academy konnte in der ersten Jahreshälfte 2022 fünf Fortbildungen erfolgreich durchführen.
WeiterlesenDie analytica war für uns eine großartige Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und unsere neue claire® neo zu präsentieren.
WeiterlesenWir präsentieren eine neue Generation von Sicherheitswerkbänken: claire® neo und claire® lh. Entdecken Sie alle neuen Funktionen und Highlights.
WeiterlesenDer Countdown bis zur Präsentation unserer neuen Sicherheitswerkbank claire® neo läuft.
WeiterlesenBesuchen Sie Berner International auf der analytica 2022 in München - Halle B1, Stand 107
WeiterlesenBerner begrüßt junge Menschen am Zukunftstag. Fünf Schüler*innen haben uns einen Tag lang begleitet und das Unternehmen kennengelernt.
WeiterlesenDas Praxisseminar ‚Aseptische Herstellung atoxischer Parenteralia‘ wurde vom 25.-26. März mit 17 Teilnehmern in Elmshorn durchgeführt.
WeiterlesenBesuchen Sie am 01. April 2022 unser kostenloses Webinar zu dem Thema "Sicheres Wägen mit Gefahrenstoffen in Sicherheitswerkbänken".
WeiterlesenAktive Teilnahme an dem Onlineseminar Sicherheitstraining Zytostatika vom 21.-22. Januar 2022 - Mit dem Online-Format konnten viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihr Wissen erweitern und trotz der aktuellen Situation ihre Fortbildungspunkte sammeln.
WeiterlesenAb jetzt können Sie ganz einfach und schnell Ihre Persönliche Schutzausrüstung und Einmalartikel online bestellen.
WeiterlesenIm Hinblick auf die derzeitige Corona-Situation möchten wir die Chance ergreifen, Sie in Form einer kostenlosen Packung unserer medizinischen Gesichtsmasken zu unterstützen.
WeiterlesenUnsere Fortbildung zur aseptischen Herstellung atoxischer Parenteralia vom 26.-27.11.2021 am Standort in Elmshorn wurde mit Erfolg durchgeführt.
WeiterlesenMelden Sie sich jetzt für die Fortbildungsseminare 2022 "Sicherheitstraining Zytostatika" und "Aseptische Herstellung atoxischer Parenteralia" an. Eine Übersicht aller Termine finden Sie hier.
WeiterlesenUnser zweites Sicherheitstraining Zytostatika vom 12.11.-13.11.2021 am neuen Standort in Elmshorn war wieder ein voller Erfolg.
WeiterlesenAm 28.10.2021 durften wir den Rotary Club Elmshorn bei uns begrüßen.
WeiterlesenÄnderungsmitteilung sterile Atemschutzmasken: Vertrieb von sterilen FFP3-Atemschutzmasken bleibt dauerhaft eingestellt
WeiterlesenZukünftig werden in den SpillKits die Chemikalienschutzhandschuhe MAPA Ultranitril 492 durch den uvex Profastrong NF 33 ersetzt.
WeiterlesenBis zu 40% Rabatt auf Persönliche Schutzausrüstung und Einmalartikel. Jetzt Angebote ansehen und Artikel anfragen!
WeiterlesenWir waren auf dem 13. NZW-Sommer in Hamburg vertreten und präsentierten den Besuchern die medizinischen Gesichtsmasken cleo© med und unsere innovative Sicherheitswerkbank Claire® pro.
WeiterlesenVom 30. bis zum 31. Juli findet der 13. NZW-Sommer in Hamburg statt. Wir sind selbstverständlich mit einem Messestand vertreten und unser Team aus Produktspezialisten berät Sie gern und stellt Ihnen individuelle Lösungen vor.
WeiterlesenWir werden in Zukunft alle Modelle der Claire ® - Serie mit weißen Steckdosen und Schnittstellenabdeckungen ausstatten, statt wie bisher mit silberfarben lackierten.
WeiterlesenDie zurzeit offenen Stellenausschreibungen kannst du hier einsehen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
WeiterlesenDas Team der Hamburg Sea Devils startet in die European League of Football. Berner unterstützt die ELF mit Masken und stellt so sicher, dass die Spieler in Zeiten der Pandemie gut geschützt sind.
WeiterlesenAb sofort sind die FFP3-Uvex Faltmaske und die FFP3-Uvex Formmaske erhältlich. Beide Masken bieten einen zuverlässigen Schutz gegenüber Partikeln, luftgetragenen Stäuben, Aerosolen und biologischen Arbeitsstoffen.
WeiterlesenAm 11.06.2021 durften wir den Minister Dr. Bernd Buchholz und die Abgeordnete Annabell Krämer bei uns begrüßen.
WeiterlesenWir möchten Sie über die Anpassung der Gebindegröße des Nitril-Handschuhs Manual® SLN 319 SafeDon™ informieren.
WeiterlesenAktive Teilnahme an dem Online-Seminar Sicherheitstraining Zytostatika vom 23.-24. April 2021 - Mit dem Online-Seminar konnten viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihr Wissen erweitern und trotz der aktuellen Situation ihre Fortbildungspunkte sammeln.
WeiterlesenUnsere medizinischen Gesichtsmasken der cleo® med Reihe sind nun auch bei Amazon erhältlich.
WeiterlesenDie Elmshorner Nachrichten berichten über unsere gemeinsame Spendenaktion für Elmshorns Schüler*innen.
WeiterlesenGemeinsam mit sieben weiteren Unternehmen aus Elmshorn unterstützen wir die Schulen in Elmshorn und stellen den Schüler*innen kostenlos Masken zur Verfügung.
WeiterlesenLesen Sie den Nachbericht zum vergangenen Online-Seminar Sicherheitstraining Zytostatika, welches vom 26.02.2021 bis 27.02.2021 stattfand.
WeiterlesenUm einer fälschlichen Einstufung Ihrer 5log PRO Gesichtsmaske als einfache Stoffmaske entgegenzuwirken, erhalten Sie zusätzlich zu Ihren bestellten Gesichtsmasken einen ergänzenden Produktausweis.
WeiterlesenZur Eindämmung des Coronavirus bieten wir unser "Sicherheitstraining Zytostatika" in der ersten Jahreshälfte 2021 online an.
WeiterlesenZuverlässige wiederverwendbare Gesichtsmasken mit selbstdesinfizierender Wirkung. Inaktiviert nachweislich bis zu 99,9% Viren - auch SARS-CoV-2 Viren, Bakterien und Pilze.
WeiterlesenErfordert die Probenahme und Diagnostik von SARS-CoV-2 den Einsatz einer mikrobiologischen Sicherheitswerkbank (MSW)?
WeiterlesenWir möchten Sie über die Maßnahmen informieren, die wir im Rahmen der COVID-19-Pandemie im Unternehmen getroffen haben.
WeiterlesenWir möchten Sie über eine notwendige Umstellung unseres jetzigen CE-Kennzeichens der cleo® saphir Produkte informieren.
WeiterlesenDie qualitätsgeprüfte medizinische Gesichtsmaske cleo® med quality Typ IIR ist ein in Deutschland hergestelltes Medizinprodukt der Klasse 1. Von den Rohstoffen über die Produktion bis hin zur Qualitätssicherung ist dieses Produkt "Made in Germany".
WeiterlesenAls Unternehmen sind wir nun Teil des branchenübergreifenden Unternehmensverband Unterelbe-Westküste E.V..
WeiterlesenInterview der Geschäftsführung mit dem Wirtschaftsforum über den Erfolg unseres Unternehmens und die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die zukünftige strategische Ausrichtung der Berner International GmbH.
WeiterlesenAufgrund der steigenden Infektionszahlen im Rahmen der COVID-19-Pandemie werden wir unser "Sicherheitstraining Zytostatika" in diesem Jahr nur noch online anbieten.
WeiterlesenDie Termine für unsere Fortbildungsseminare "Sicherheitstraining Zytostatika" und "Aseptische Herstellung atoxischer Parenteralia" im Jahr 2021 stehen jetzt für Sie zur Anmeldung bereit.
WeiterlesenWir warnen vor einer E-Mail im Namen der Berner International GmbH. Bitte beachten Sie die nachfolgenden Warnhinweise, damit Sie und Ihr Unternehmen nicht zu Schaden kommen.
WeiterlesenWir möchten Sie über mögliche Engpässe aus unserem Sortiment der persönlichen Schutzausrüstung im Rahmen der COVID-19-Pandemie informieren.
WeiterlesenDie erste Fortbildung "Sicherheitstraining Zytostatika" seit Beginn der COVID-19-Pandemie wurde vergangenes Wochenende erfolgreich durchgeführt.
WeiterlesenWir möchten Sie über die technische Aufwertung unserer Sicherheitswerbänke der claire® pure Serie informieren.
WeiterlesenBerner International durfte Teil der neuen Netflix Serie sein, indem wir unseren Isolator Claire® Iso für das Hightech-Labor zur Verfügung stellen durften.
WeiterlesenAm 06.08.2020 durfte Berner zwei Abgeordneten der Freien Demokratischen Partei im Rahmen Ihrer Norddeutschland-Tour das neue Firmengebäude und die Unternehmenskultur präsentieren.
WeiterlesenAm 03.08.2020 sind unsere beiden neuen Auszubildenden ins Berufsleben bei Berner International gestartet.
WeiterlesenDie Produktion des Chemikalienschutzhandschuhs Profeel NR wird eingestellt. Als alternativen Artikel können wir Ihnen den sterilen Latex-Schutzhandschuh Manu L anbieten.
WeiterlesenEin Fachartikel über die unterschiedlichen Maskentypen und grundlegenden Aspekte der Anforderungen für derartige Schutzausrüstung.
WeiterlesenDie Fortbildung "Sicherer Umgang mit Zytostatika" im April und Juni 2020 muss aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie abgesagt werden.
WeiterlesenDie neue PSA-Verordnung und ihre Bedeutung für den Umgang mit CMR-Arzneistoffen und potenziell infektiösen Materialien.
WeiterlesenWichtige Informationen hinsichtlich der Verfügbarkeit von Atemschutzmasken und anderer PSA im Rahmen des Coronavirus-Ausbruchs.
WeiterlesenIm Interview mit der lokalen Tageszeitung beschreibt die Geschäftsführung die aktuelle Situation unseres Unternehmens im Rahmen der Corona-Pandemie.
WeiterlesenDie Produktion der 200er-Verpackungen des Dermagrip Ultra LT Schutzhandschuhes wird eingestellt. Als Alternativen Artikel bieten wir Ihnen ab sofort den Nitril-Schutzhandschuh manual® SLN 319 an.
WeiterlesenMit umgehender Wirkung wird die Markteinführung und die damit einhergehende Vermarktung unseres Isolators claire® iso beendet.
WeiterlesenDas Labor-Impuls-Forum ist eine kreative Kommunikations-Plattform für neue Ideen, Trends und zukunftsweisende Laborlösungen. Treffen Sie berner als Partner dieser Veranstaltung bei einer Unternehmensbesichtigung.
WeiterlesenBei der Bekämpfung des neuen schwerwiegenden Coronavirus-Ausbruchs spielt das erfolgreiche Zusammenwirken unterschiedlichster Maßnahmen die entscheidende Rolle. Ein Artikel über die grundlegenden Aspekte und erforderlichen Schutzmaßnahmen im Rahmen der Epidemie.
Unsere bewährte Z®+B®+ Schutzkleidung, bestehend aus Schutzkitteln, Armstulpen und Überschuhen, wurde weiter verbessert und wird in Zukunft den neuen Namen cleo® saphir tragen.
WeiterlesenNeue Verpackungseinheiten bei den sterilen Schutzhandschuhen Manu N sind verfügbar. Achtung! Die alte Verpackungsgröße ist nur noch wenige Wochen verfügbar.
WeiterlesenBerner International auf dem 28. NZW, dem onkologisch-pharmazeutischen Fachkongress 2020 in Hamburg. Die Besucher konnten die neue Schutzkleidung cleo® saphir betrachten.
Verschiedene Produkte bzw. Produktserien aus dem Bereich Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Einmalartikel (EA) werden aus unserem Portfolio genommen.
WeiterlesenDie letzte Fortbildung „Sicherheitstraining Zytostatika“ sorgte mit fachspezifischen Vorträgen, anwendungsorientierten Praxisstationen und wissbegierigen Teilnehmern für einen gelungenen Abschluss des Jahres.
WeiterlesenRege Teilnahme an der ersten Fortbildung "Faszination Biosafety". Mit spannenden Vorträgen und praktischen Demonstrationen konnten viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihr Wissen erweitern.
WeiterlesenDie Termine für unsere Fortbildungsseminare "Sicherheitstraining Zytostatika" und "Aseptische Zubereitungsprozesse von nicht toxischen Parenteralia" im Jahr 2020 stehen jetzt für Sie zur Anmeldung bereit.
WeiterlesenDie sicherheitsrelevanten Anforderungen von der Planung bis zur Inbetriebnahme von BSL-3 und BSL-4-Laboren bilden den Themenkomplex dieser internationalen Veranstaltung.
WeiterlesenDer extrem erweiterte Arbeitsraum bietet insbesondere für großes Laborequipment (z.B. Compounder etc.) mehr Platz mit optimalem Produkt- und Personenschutz. Durch individuelle Anpassungen ermöglicht die Claire xl bessere Lösungen für komplexe Herstellungsverfahren und Automation.
WeiterlesenDas schnelle und zuverlässige Verfahren für die Dekontamination von mikrobiologischen Sicherheitswerkbänken - erspart Ihnen den Umgang mit Formaldehyd und die umständliche Reinigung!
WeiterlesenNeue Verpackungseinheiten bei den sterilen Schutzhandschuhen Manu Prene XP sind verfügbar. Achtung! Alte Verpackungsgröße wird nur noch wenige Monate vertrieben.
WeiterlesenDie richtige Schutzkleidung ist entscheidend für die Reinraumleistung. Wissenschaftler von DuPont haben untersucht, wie stark die Partikel-Filtrationsleistung von Reinraum-Mehrwegbekleidung über die Nutzungsdauer abnehmen kann.
WeiterlesenVisualisierung der Lüftströmungen in einer großen Sicherheitswerkbank in Verbindung mit der Nutzung großer Compoundersysteme
WeiterlesenVisualisierung der 2 Luftströmungen einer Sicherheitswerkbank: Verdrängungs- und Lufteintrittsströmung. Die Basis für die Schutzfunktion einer Sicherheitswerkbank.
WeiterlesenDas Buch zum Meilenstein-Award ist jetzt verfügbar. Sichern Sie sich noch heute Ihr persönliches Exemplar - natürlich kostenlos!
WeiterlesenEin klares Bekenntnis zum Standort Elmshorn: Am Donnerstag, den 7. Juli 2018, eröffnete Berner mit dem ersten Spatenstich feierlich das Bauvorhaben an der Werner-von-Siemens-Straße.
WeiterlesenDer Laborgerätehersteller Berner International GmbH verlagert seinen Standort innerhalb von Elmshorn und investiert Millionen in den Standort Elmshorn
WeiterlesenDer neue Schutzoverall Berner Active Breath 2 vereint in einzigartiger Form Personenschutz und Atmungsaktivität. Im Gefährdungsbereich verfügt der neue Schutzoverall über geprüftes Schutzkleidungsmaterial. Die Rückseite des Overalls besteht aus atmungsaktivem Material und gewährleistet einen kontrollierten Luftaustausch für optimalen Tragekomfort.
WeiterlesenThomas Hinrichs hält Vortrag auf dem Schleswig-Holstein Tag am Stand der Christian-Albert-Universität über Forschung und Entwicklung
WeiterlesenDer Messeauftritt von Berner International auf der Analytica 2018 war ein großer Erfolg
WeiterlesenBerner erhält Meilenstein-Award in der Kategorie Laborsicherheit bei der Jubliläumsveranstaltung "40 Jahre Laborpraxis" - Individualisierung, Custom-made und Digitalisierung sind die großen Themen der Zukunft.
WeiterlesenAm 30. November feierte LABORPRAXIS ihr 40-jähriges Jubiläum mit einer großen Gala. Vor 240 geladenen Gästen wurden in 15 Kategorien Unternehmen mit einem Meilenstein in Labor + Analytik für ihre Innovationen ausgezeichnet.
WeiterlesenBerner bei 40 Jahre "Laborpraxis" mit großer Meilenstein-Serie und Award-Verleihung - Berner International ausgezeichnet im Bereich Laborsicherheit
WeiterlesenDie Modelle der Claire® pro & pure-Serie werden 2018 die Berner FlowSafe® [MaxPro]-Modelle im Sicherheitswerkbank-Programm der Berner International GmbH komplett ersetzen.
WeiterlesenAchtung die Berner FlowSafe® C-[MaxPro]³-130, C-[MaxPro]³-160, C-[MaxPro]³-190 und C-[MaxPro]³-70 werden in Deutschland ab sofort nicht mehr angeboten! Dafür stehen Claire-Modelle, nach neuester DIN 12980 geprüft, zur Verfügung.
WeiterlesenMit der Eröffnung des Schulungszentrums Lab Excellence Academy (LEAC) bietet Berner die Möglichkeit aktuelles Wissen zu modernster Labortechnologie und zu Fragen der Laborsicherheit in praxisnahen Fortbildungen anzuwenden.
WeiterlesenBestellen Sie jetzt kostenlos Ihr Exemplar vom neuen Berner PSA-Katalog oder einfach die pdf-Version direkt herunterladen.
WeiterlesenNeue Atemschutz - Formmaske, die auch Nanopartikel bis 0,001 µm sicher zurückhält.
WeiterlesenNeue Atemschutz - Faltmaske, die auch Nanopartikel bis 0,001 µm sicher zurückhält.
WeiterlesenNeu: Eine Auswahl von Produkten zur Händedesinfektion, Handpflege und Flächendesinfektion und entsprechenden Reinigungstüchern
WeiterlesenWas muss beim Umgang mit CMR-Arzneimitteln in der Veterinärmedizin beachtet werden und wie sollte ein sinnvoller Schutz aussehen?
WeiterlesenInterview in der tierärztezeitung mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Thomas Hinrichs über die Bedeutung des Arbeitsschutzes in der Veterinärmedizin.
WeiterlesenDas Notfall- und Reinigungsset für zwei Personen - Im SpillKit sind Persönliche Schutzausrüstungen für zwei Personen und Reinigungsutensilien zur besonders sicheren Beseitigung von Zytostatika und anderen CMR-Arzneimitteln enthalten
WeiterlesenAb dem 01.04.2017 werden die Neuerungen der DIN 12980 verbindlich. Der Personenschutz ist dann mittels KI-Diskus-Test jährlich zu prüfen. Unser Service hilft ihnen bei der Umsetzung dieser zusätzlichen Forderung.
WeiterlesenBeim Umgang mit toxischen Substanzen im Reinraum ist zertifizierte PSA gefordert. Die als PSA-zertifizierte Schutzkleidung IsoClean bietet Schutz für Mensch und Produkt.
WeiterlesenMehr Informationen zu Schutzanzügen, die bei verschiedenen Arbeiten Anwendung finden.
WeiterlesenAuf was muss ich als Betreiber zukünftig achten?
WeiterlesenNeuer, vollwertiger Chemikalienschutzhandschuh mit
optimiertem Sitz für langes, ermüdungsfreies Arbeiten.
Der Ausschuss für Biologische Arbeitsstoffe (ABAS) hat die vom Expertenkreis Labortechnik erarbeitete Beschaffungsempfehlung für mikrobiologische Sicherheitswerkbänke verabschiedet.
WeiterlesenLesen Sie mehr zu menschlichen Einflüssen auf Sicherheitswerkbänke im Artikel "Biological Safety Cabinets: Simulation and Quantifying of Airflow Perturbation Caused by Personnel Activities".
WeiterlesenAls unsterile Variante des Profeel NR bietet der Dermagrip-D den gleichen Schutz vor Chemikalien.
WeiterlesenWie funktionieren eigentlich Gasbrenner und anderes Zubehör in einer Sicherheitswerkbank? Hier gibt's Antworten.
WeiterlesenUnter der Vielzahl der Bewerber konnte sich Berner in der Kategorie Excellent Product Design - Industry, Materials and Health Care - in diesem Jahr durchsetzen.
WeiterlesenNeuartige Entnahmekanülen für die tropfsichere und vollständige Entleerung von Vials
WeiterlesenChemikalien-Schutzoverall Typ 4 für den Umgang mit CMR-Arzneimitteln (Zytostatika), Chemikalien und biologischen Arbeitsstoffen
WeiterlesenFür Berner International im Rennen:
Die besonders energiesparende Sicherheitswerkbank Claire®
Chemikalien-Schutzoverall Typ 3-B mit Prüfung als Infektionsschutzkleidung (EN 14126) für den Pandemie-Schutz
(z.B. Ebola, Vogelgrippe, Mexiko-Grippe, ...)
Für die einfachere Reinigung von SWB`s und Isolatoren: Das schmale, autoklavierbare Reinigungstool II aus Edelstahl
WeiterlesenSchutz-Sets für Einsatzkräfte und Helfer, die sich in biologische Gefahrenbereiche begeben müssen.
WeiterlesenAtemschutz Vollmaske für den professionellen Einsatz
WeiterlesenIm Bereich der aseptischen Produktion sind sterile Schutzbrillen gefordert. Berner International bietet ab sofort autoklavierbare Schutzbrillen in verschiedenen Varianten an.
WeiterlesenBei der Vergabe des Fraunhofer Reinheitstechnik-Preises
Clean! 2014 erreicht Berner International den 3. Platz
Ab sofort haben wir auch die die UVEX FFP-2 Atemschutz-Faltmaske mit integriertem Ventil im Programm, Die Maske schützt Sie optimal vor Partikeln und Aerosolen und Schadstoffen bis zu einem 10-fachen des Grenzwertes.
WeiterlesenDas neue SafeDon-System vermeidet bis zu 96% der Kreuzkontaminationen beim Anziehen der Handschuhe - der Dermagrip Ultra LT ist ein kurzer, vollwertiger Chemikalien-Schutzhandschuh
WeiterlesenDie Berner Claire zeichnet sich durch eine ergonomische Form, blendfreie Beleuchtung und besonders geringen Energieverbrauch aus.
WeiterlesenDie neue Sicherheitswerkbank Claire® von Berner International gewinnt den Design Preis reddot-Award.
WeiterlesenEines der neuesten Hochsicherheitslabore Europas, der Neubau des Friedrich-Loeffler-Instituts befindet sich auf der Insel Riems. Im Bereich der Sicherheitswerkbänke für den S2 bis S4 Bereich ist Berner International die erste Wahl.
WeiterlesenPlanung, Ausführung, Qualifizierung, Genehmigung, Abnahme von Reinräumen der Klasse D inklusive Isolator zum Festpreis
WeiterlesenBackground: Lesen Sie den Fachartikel der aktuellen Ausgabe der Laborpraxis 09/2012
WeiterlesenKundenservice: Ab sofort steht Ihnen unsere Hotline 24 Stunden am Tag zur Verfügung.
WeiterlesenSicherheitswerkbänke müssen jährlich überprüft werden. Aber welche Prüfungen sind eigentlich wann notwendig?
WeiterlesenVom 14. bis 17. Juli 2012 werden rd. 30 Fahrer der Betriebsportgemeinschaft Commerzbank Hamburg von Flensburg nach Garmisch Partenkirchen starten. 1.180 km in 4 Tagetappen!
Unser Kollege Thomas Völker wird alle 4 Etappen fahren. Wir wünschen ihm viel Erfolg, ebenso der Aktion wünsch dir was!
Bei der Arbeit mit altem Archivgut können leicht gefährliche Pilzsporen etc freigesetzt werden. Die richtige Sicherheitswerkbank schützt den Anwender und reduziert die Wartungskosten.
WeiterlesenIn einem Forschungsprojekt hat BERNER International die Auswirkungen von Bewegungen auf die Sicherheit im Labor untersucht
WeiterlesenBERNER FlowSafe® Sicherheitswerkbänke: Nachweislich das größte Leistungsvermögen bei den Schutzfunktionen auf dem Markt - geprüft und bestätigt durch den TÜV NORD CERT, Germany.
WeiterlesenDie speziellen Reinigungstücher BERNER ISYSOFT sind ab sofort auch in einer latexfreien Variante verfügbar
WeiterlesenPersonelle Veränderungen in der Geschäftsführung der Berner International GmbH
WeiterlesenZytostatika können leicht durch Verschleppungskontaminationen (z.B. von verschmutzten Vials) verbreitet werden und sind nicht sichtbar - aber gefährlich. Dieses Tool hilft Ihnen beim auffinden.
WeiterlesenEin neuer Beschluss des ABAS beschäftigt sich mit dem Filterwechsel bei Sicherheitswerkbänken in TSE-Laboratorien. Der Berner Service bietet hier mit vom TÜV personenzertifizierten Technikern Hilfe.
WeiterlesenKennen Sie schon unseren Berner Newsletter? Hier erfahren Sie alles über Neuigkeiten, Hintergrund-Informationen und Angebote rund um das Berner Produktprogramm.
WeiterlesenBei der Behandlung von Kleintieren mit Zytostatika (Chemotherapie) sind die gleichen Schutzmaßnahmen für das Personal einzusetzen wie in der Humanmedizin
WeiterlesenBeim Umgang mit toxischen Substanzen und biologischen Gefahrstoffen bietet die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) eine optimale Schutzbarriere.
WeiterlesenUnter dem Motto "WORK SMARTER - NOT HARDER" bietet die Veranstaltung Einblick in das Labor 4.0. Teilnehmer können aktiv das Labor der Zukunft entdecken und erleben.
WeiterlesenUnter dem Motto "WORK SMARTER - NOT HARDER" bietet die Veranstaltung Einblick in das Labor 4.0. Lernen Sie die Sicherheitswerkbank Claire xl für außergewönlich großen Platzbedarf kennen.
WeiterlesenBerner auf einer der Messen für Reinraum- und Pharmatechnik in Karlsruhe. Die Claire xl überzeugte im Fachvortrag und am Berner Messestand.
WeiterlesenBerner International auf dem 28. NZW, dem onkologisch-pharmazeutischen Fachkongress 2019 in Hamburg. Viele Besucher konnten die Sicherheitswerkbank Claire xl bestaunen.
Vom 03.-04.12.2018 fand die 2. internationale Sitzung zur Überarbeitung der EN 12469 Biosafety Cabinets in Berlin statt. Die 14 köpfige internationale Arbeitsgruppe konnte das Arbeitspapier aus dem Jahre 2000 weiterentwickeln.
WeiterlesenAlle 2 Jahre versammelt die MBDC Universitäten, Behörden und staatliche und militärische Forschungseinrichtungen für einen wissenschaftlichen Austausch. Berner International war bei dieser Veranstaltung mit einem Vortrag und Poster im wissenschaftlichen Programm der der Konferenz vertreten.
Weiterlesen